Was ist Horse Agility?

Das Endziel beim Horse Agility ist das freie Arbeiten eines Pferdes in einem Parcours. Es überwindet dabei Hürden, läuft durch Tunnel, über Brücken, durchspringt Reifen und vieles mehr. So individuell wie der Aufbau des Pferdes beim Horse Agility ist, so individuell und auf die Bedürfnisse des jeweiligen Pferdes angepasst wird der Parcours. Im Vordergrund von Horse Agility steht der Spaß an dieser sportlichen Aktivität.

Was ist Extreme Trail?

Ein Extreme Trail besteht aus natürlichen und naturnah gestalteten Hindernissen, die ausschließlich überwunden oder passiert, nicht jedoch übersprungen werden. Das Pferd soll die Hindernisse möglichst eigenständig erarbeiten, der Einfluss des Menschen steht dabei eher im Hintergrund. 

Ein in den USA populäres Trainingskonzept erfreut sich auch in der Schweiz immer größerer Beliebtheit. Extreme Trail ist ein anspruchsvolles Bewegungstraining für Pferde aller Rassen und jeden Alters sowie Reiter aller Reitweisen und Ausbildungsstufen. Neben der

  • Koordination
  • Balance
  • Trittsicherheit und
  • Selbstvertrauen

 erreicht dieses Training einen hohen

  • sensomotorischen Trainingswert

 u.a. auch bei der Integration der Hinterhand des Pferdes. Die Arbeit an den großvolumigen, naturnahen Hindernissen fördert das Pferd also in vielen Bereichen. Ob Freizeit, Western-, Dressur- oder Gangpferdereiter – alle profitieren von diesem abwechslungsreichen und hoch effizienten Training. Und es macht zudem ganz einfach Spass!

Extreme Trail hat zum Ziel, dass das Pferd vertrauensvoll mit seinem Reiter gewohnte und ungewohnte Hindernisse, angepasst an die Natur vertrauensvoll überwindet. Extreme Trail ist das, was früher die Cowboys mit Ihren Pferden leisten mussten. 

Extreme Trail ist die logische Fortsetzung einer pferdegerechten Ausbildung am Boden und einer sensiblen Reitweise. Das Pferd zeigt Vertrauen und Geschicklichkeit - ein tolles Erlebnis für Pferd und Reiter.

Horse Agility - Extreme Trail - wo liegt die Differenz?

Eigentlich gibt es keine Differenz - ausser, dass man beim Extreme Trail zum Ziel hat, die Hindernisse auch geritten zu meistern. Man könnte sogar sagen, dass Horse Agility die Basis für guten Extreme Trail ist. Am Boden gewinnt das Pferde Vertrauen in die vielfältigen Hindernisse. Die Extreme Trail Hindernisse bestehen im Gegensatz zu den Horse Agility Hindernissen aus festen Materialen: Holz, Stein etc. Beim Horse Agility gibt es noch viel Buntes dazu.

Weshalb Horse Agility und Extreme Trail?

... weil es ganz einfach Spass macht und der tolle Nebeneffekt dabei ist als Mensch-Pferd Paar weiter zusammenzuwachsen, mehr Vertrauen aufzubauen, Geschicklichkeit, Koordination und Balance des Pferdes werden verbessert, ganz zu Schweige von dem gymnastizierenden Effekt für das Pferd.

Die Arbeit mit den Hindernissen wirkt sich positiv auf alle anderen Bereiche der Pferdeausbildung aus.

Doris Süess zu Horse Agilty:

"Als ich in den 90er Jahren meinem Schäferhund Pascha anfing, Showtricks beizubringen, wusste ich oft nicht, wie ich einen Trick trainieren konnte. Kompliment, spanischer Schritt, fliegende Galoppwechsel, Schämen und vieles mehr gehörten später zum Repertoire von Pascha. Als dann Oaky und Rocco dazukamen, musste ich viele Übungen anders aufbauen und trainieren! Anders als beim Pferd gibt es bei den Hunden kaum Hilfsmittel, einen Trick zu trainieren! Keine Longen, keine Zäumungen."

Genau so verhält es sich beim Horse Agility. Jedes Pferd wird individuell trainiert. Es gibt nicht nur eine Möglichkeit oder Methode. Kreativität und Feingefühl ist gefragt - und genau das ist eine der grossen Herausforderung und auch den Reiz von Horse Agility!