Methoden für Horse Agility

Horse Agility ist die Fortsetzung einer pferdegerechten Ausbildung des Pferdes am Boden und bietet Spass für Mensch und Pferd. Horse Agility kann mit jedem Pferd gemacht werden, egal mit welcher Ausbildungsmethode die Grundlagen gelegt worden sind.

Im SinTakt® Kompetenzzentrum bauen wir die Pferde über folgende Methoden auf, weil es uns sehr wichtig ist, die Pferde möglichst stress- und fehlerfrei aufbauen zu können.

Doch grundsätzlich kann man mit jedem Pferde - egal nach welcher Methode ausgebildet, trainiert - Horse Agility machen. 

Clicker Training

Das Clicker Training begeistert uns seit Jahren immer wieder. Am Anfang braucht es vom Ausbilder zwar Geduld und das Engagement, sich mit der Lerntheorie zu beschäftigen doch diese Ausdauer wird belohnt. Das Clicker Training ermöglicht einen fehler- und stressfreien Trainingsaufbau des Pferdes. Pferde, welche über das Clickersystem aufgebaut werden, zeigen sich sehr kooperativ und lernfreudig. Da sich das Clickertraining sehr gut auch in der Distanzarbeit einsetzen lässt, ist es gerade beim Horse Agility sehr wirkungsvoll.

Tellington Methode

How to teach the Horse to say: „Yes"!

Tellington ist ein Trainingssystem, das die Partnerschaft zwischen dem Menschen und seinem Pferd intensiviert. Durch neue Konzepte beim Lernen entsteht eine neue Einstellung zum Training, was die optimale Leistung fördert. Der logische Aufbau des Trainings ermöglicht es dem Pferde den grösstmöglichen Lernerfolg. In logischen Schritten wird das Pferd auf die Aufgaben beim Horse Agility vorbereitet und gewinnt so an Selbstvertrauen und lernt möglichst fehlerfrei. Die Tellington Methode verbessert das Körpergefühl (Koordination und Balance) was sich wiederum positiv auf die Lern- und Leistungsfähigkeit beim Pferd auswirkt.

Free Style Round Pen Arbeit

Was ist nun speziell an dieser Round Pen Arbeit die „Free Style" genannt wird? Free Style ist eine stressfrei Round Pen Arbeit. Dies erklärt auch, weshalb diese Art der Round Pen Arbeit ganz stark auf die individuellen Pferdepersönlichkeiten eingeht. Free Style will Pferde, die ausdrucksstark mitarbeiten.

Die Pferde lernen auf kleinste Signale hin Schritt zu gehen, zu traben, zu stehen, zu wenden .... Aufgeregte Pferde werden zunehmend ruhiger, bauen Vertrauen auf, eher ruhige Pferde werden aktiver. Kein Pferd schwitzt oder wird hektisch. Es ist schlichtweg beeindruckend, wie man Pferde innerhalb kürzester Zeit auf Distanz auf feinste Hilfen abstimmen kann. Eine wichtige Basis für eine erfolgreiche Horse Agility Arbeit.

Showtricks

Elemente der Showtricks Arbeit können gut in das Horse Agility integriert werden. So zum Beispiel Ansätze der Bergziege für die Haltezonen und Podeste oder das Herkommen und Wegschicken. Zudem fördert die Showtricksarbeit das Vertrauen und wo nötig klärt sie auch den Respekt. Zudem beinhaltet sie gymanstizierende Übungen, welche Bänder, Sehnen und Muskulatur ohne Reitergewicht stärken. Showtricks können auch mit ungerittene, junge Pferd gemacht werden – wie auch das Horse Agility.